Auf geht’s beim Stadtradeln – machen Sie mit!stadtradeln_logo

Stadtradeln in Fürstenfeldbruck! Seit Sonntag, den 13.Juni, zählt jeder Kilometer, der mit dem Radl zurückgelegt wird; sei es zur Arbeit oder Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Drei Wochen lang – bis zum 3. Juli – radeln die Städte und Gemeinden im Landkreis wieder mit mehr als 250 anderen Kommunen um die Wette.

Alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, zur Schule oder in die Ausbildung gehen, können mitmachen und jederzeit einsteigen also auch kurz vor Schluss. Denn jeder Kilometer zählt!

Startseite für unseren Landkreis: www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck

Dort finden sich weitere Links zu den entsprechenden Seiten der Städte und Gemeinden. Machen Sie mit! Auch wenn Sie nur wenig radeln, jeder Kilometer zählt.

Stadtradeln 2021: Tipps & Tricks

Einfach anmelden und mitmachen – per Internet.

1. Registrieren

  • Gehen Sie auf die Stadtradel-Website des Landkreises oder von dort auf die Ihrer Stadt oder Gemeinde.
  • Klicken Sie dort oben rechts auf „Mein Stadtradeln“ und auf der folgenden Seite auf „Bei STADTRADELN registrieren“
  • Wählen Sie „Benutzername“ und „Passwort“ und füllen Sie weitere Felder aus.
  • Wählen Sie im Feld „Kommune“ Ihre Stadt oder Gemeinde.
  • Dann können Sie sich unter „Team“ dem Offenen Team oder anderen bereits gegründeten Teams anschließen oder selber ein Team gründen.
  • Nun gilt es noch ein paar weitere Felder auszufüllen, dann klicken Sie ganz unten auf „NutzerIn anlegen“.

2. Losradeln

Halten Sie ihre Radlkilometer fest. Einfach mit einem Fahrradcomputer oder einem Routenplaner. Ein Service für Smartphone-Nutzer ist die Stadtradeln-App. Darüber können die Kilometer jederzeit eingetragen werden. Entweder manuell oder anhand der GPS aufgezeichneten Daten, denn die App zeichnet die exakte Route auf und berechnet die zurückgelegte Strecke. Sie können die Kilometer auch traditionell einer Karte oder der wegweisenden Beschilderung entnehmen.

3. Kilometer eintragen

Tragen Sie Ihre Leistung im Online-Radlkalender („Mein km-Buch“) oder über die App ein. Die geradelten Kilometer werden automatisch Ihrem Team gutgeschrieben. Die zurückgelegten Kilometer sowie die Zwischenstände der eigenen Teamkollegen können dort jederzeit online eingesehen werden. Und man hat immer die Menge des eingesparten CO2 im Überblick.

4. Fragen und Antworten

Ich fahre nur selten. Soll ich trotzdem mitradeln?

Ganz klar: Ja! Stadtradeln ist ein Team-Projekt. Das heißt, jeder Kilometer trägt zum Teamerfolg bei und sei es nur die morgendliche Fahrt zum Bäcker. Es zählen alle Fahrten mit dem Fahrrad, nicht nur die Wege im Stadtgebiet. Sie können auch Ihre Radtour im Urlaubsgebiet eintragen.

Ich habe keinen Kilometerzähler. Welche Distanz trage ich ein?

Die Webseite ist mit einem Routenplaner ausgestattet, der die Entfernung zwischen zwei beliebigen Adressen berechnen kann.

Werden auch Touren mit E-Bikes berücksichtigt?

Ja, sofern es sich um Pedelecs mit einer Unterstützung bis 25 km/h handelt. Im Sinne der Straßenverkehrsordnung gelten diese als Fahrräder und damit kann man mitradeln.

Kann man auch ohne Internetzugang mitmachen?

Geben Sie Ihre Kilometer einfach dem Teamkapitän. Dieser trägt sie gerne nach. Oder nutzen Sie die Kilometererfassungsbögen. Diese erhalten Sie an der Infotheke im Rathaus. Dort können sie auch wieder abgegeben werden.

Sind meine persönlichen Daten öffentlich verfügbar?

Nein. Es werden nur Team-Gesamtergebnisse veröffentlicht. Dazu kann jeder Teilnehmer selbst festlegen, ob sein Name als Team-Mitglied angezeigt bzw. ob die anderen Team-Kollegen seine absolvierten Kilometer sehen können.