18.10.2022: 300ste PV-Beratung durchgeführt
Es ist ein kleines Jubiläum und auch ein neuer Rekord, was die Anzahl der jährlichen PV-Beratung von ZIEL 21 betrifft. Die 300ste Beratungsanfrage zur Photovoltaik in diesem Jahr kam von Katharina Tauer gemeinsam mit ihrer Nachbarin Ingrid Aschenbrenner die beide ein Doppelhaus in Eichenau bewohnen. „So viele PV-Beratungen haben wir noch nie durchgeführt – das ist schon eine Hausnummer“, so PV-Berater und ZIEL 21 Vorsitzender Gottfried Obermair . Dazu kommen noch mindestens in gleicher Höhe abgearbeitete Beratungsanfragen zu Sanierungen sowie Heizungstausch, die besonders seit Beginn des Ukraine-Krieges in nicht kalkulierbarer Höhe angestiegen sind.
10.10.2022: Informationen zu LED-Straßenbeleuchtung eingeholt
Besonders jetzt hat nicht nur die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED, sondern auch der sparsame Betrieb der Straßenbeleuchtungen eine besondere Bedeutung in den Gemeinden gewonnen. Die Kommunen stehen vor stark steigenden Strompreisen und somit ist jede Art der Energieeinsparung ein wichtiger Baustein in den kommunalen Haushalten.
Nach dem Vortrag konnten wir uns bei einer Nachtwanderung auf dem Technik-Campus über die unterschiedlichen Beleuchtungstypen mit unterschiedlicher Lichtstrahlung und Lichtwärme informieren.
11.10.2022 : Firma Johann Wimmer neuer Partner
Mit der Bauunternehmung Johann Wimmer (rechts) aus Jesenwang konnte ZIEL 21 einen weiteren Partner gewinnen, der die Bereiche Sanierung, Vollwärmeschutz sowohl beim Neu- als auch beim Umbau abdeckt. Zudem ist die Firma Wimmer Spezialist bei Sanierung im Bereich des Denkmalschutzes oder bei der Verwendung von alternativen Baustoffen.
25.07.2022: Energieradtour mit Viscardi Gymnasium
Zum Schuljahresende führte ZIEL 21 mit der 10. Klasse des Viscardi-Gymnasiums Fürstenfeldbruck eine Energieradtour durch den Landkreis durch. Auf dem Programm standen die Besichtigung der Biogasanlage in Egg, der PV-Freiflächenanlage in Malching sowie der beiden Windkrafträder in Mammendorf, bzw. Maisach.