19.10.2022: PV Anlage könnte Stromkosten reduzieren
Die steigenden Energiepreise wirken sich auch massiv auf die Tierfreunde Brucker Land in Überacker aus. Voller Sorge hat sich die Vorsitzende Andrea Mittermeir an ZIEL 21 gewandt, um Maßnahmen zu Energieeinsparungen ausfindig zu machen. Leider gibt es sehr eingeschränkte Möglichkeiten für Einsparmaßnahmen, so das Ergebnis der Untersuchung durch ZIEL 21. „Das Gebäude ist ein ehemaliges Wasserwerk und nicht für ein Tierheim geeignet und somit ist der Energieverbrauch besonders im Bereich der Wärmegewinnung die durchwegs und ausschließlich nur mit Strom erzeugt werden kann, sehr sehr hoch“, so Energieberater und ZIEL21-Vorstand Gottfried Obermair. Auch bei der Beleuchtung lässt sich nicht mehr sehr viel einsparen. Ebenso sind die Kühlschränke für die Aufbewahrung von Futter für die Tiere nicht in einem Alter, die einen Austausch erforderlich machen würden um signifikante Einsparungen zu erzielen.
Obermair sieht kurzfristig nur die Möglichkeit einen Teil des Stromverbrauches über eine PV-Anlage abzudecken, wobei das Dach des ehemaligen Wasserhauses keine große Fläche bietet und zudem sehr verschattet ist. Mit etwas Optimismus finden sich vielleicht PV-Firmen aus dem Landkreis, die ältere Module und Wechselrichter aus Rückläufen haben, die man kostenlos zur Verfügung stellen und den Einbau als kleines Ausbildungsprojekt durchführen würde. Somit könnten zumindest die steigenden Kosten des Strombezuges etwas zu reduzieren werden. „Wir würden uns freuen, wenn sich PV-Firmen bei uns melden und Material sowie Arbeitsleistung zur Verfügung stellen würden“, so der Apell von Mittermeir und Obermair.
Letztendlich, und auch da sind sich Mittermeir und Obermair einig, lässt sich das ganze Energie- und auch Platzproblem nur lösen, wenn durch den Landkreis ein Grundstück zur Verfügung gestellt und ein modernes Tierheim gebaut werden würde.
18.10.2022: 300ste PV-Beratung durchgeführt
Es ist ein kleines Jubiläum und auch ein neuer Rekord, was die Anzahl der jährlichen PV-Beratung von ZIEL 21 betrifft. Die 300ste Beratungsanfrage zur Photovoltaik in diesem Jahr kam von Katharina Tauer gemeinsam mit ihrer Nachbarin Ingrid Aschenbrenner die beide ein Doppelhaus in Eichenau bewohnen. „So viele PV-Beratungen haben wir noch nie durchgeführt – das ist schon eine Hausnummer“, so PV-Berater und ZIEL 21 Vorsitzender Gottfried Obermair . Dazu kommen noch mindestens in gleicher Höhe abgearbeitete Beratungsanfragen zu Sanierungen sowie Heizungstausch, die besonders seit Beginn des Ukraine-Krieges in nicht kalkulierbarer Höhe angestiegen sind.
10.10.2022: Informationen zu LED-Straßenbeleuchtung eingeholt
Besonders jetzt hat nicht nur die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED, sondern auch der sparsame Betrieb der Straßenbeleuchtungen eine besondere Bedeutung in den Gemeinden gewonnen. Die Kommunen stehen vor stark steigenden Strompreisen und somit ist jede Art der Energieeinsparung ein wichtiger Baustein in den kommunalen Haushalten.
Nach dem Vortrag konnten wir uns bei einer Nachtwanderung auf dem Technik-Campus über die unterschiedlichen Beleuchtungstypen mit unterschiedlicher Lichtstrahlung und Lichtwärme informieren.
11.10.2022 : Firma Johann Wimmer neuer Partner
Mit der Bauunternehmung Johann Wimmer (rechts) aus Jesenwang konnte ZIEL 21 einen weiteren Partner gewinnen, der die Bereiche Sanierung, Vollwärmeschutz sowohl beim Neu- als auch beim Umbau abdeckt. Zudem ist die Firma Wimmer Spezialist bei Sanierung im Bereich des Denkmalschutzes oder bei der Verwendung von alternativen Baustoffen.