Wasser

Olching_Elektrizitaetswerk_web

Wasserkraft ist eine indirekte Nutzung von Sonnenenergie, da die Verdunstung und der Transport durch die Wolken dafür sorgt, dass Wasserreservoirs immer wieder aufgefüllt werden. Die Energie, die das Wasser beim Herabfließen aufnimmt, kann durch Turbinen in Wasserkraftwerken in nutzbare Energie (Strom) umgewandelt werden. Flusskraftwerke oder Stauseen sind die häufigste Methode der Stromerzeugung durch Wassernutzung.

Die Nutzung des Wassers bei der Bereitstellung von Energie hat eine lange Tradition durch die mechanische Nutzung durch Wassermühlen, vor allem bei der Getreidezerkleinerung und später durch Erzeugung von Strom.

Die Möglichkeiten zur Wassernutzung im Rahmen der Energiegewinnung sind in Deutschland mit den derzeitigen Methoden weitgehend ausgereizt.

Dabei
sein