Erdwärme

bwp_Sonden_Weishaupt_Stuttgart_211_55e6f5472_web

Die direkte oder indirekte Nutzung von Erdwärme nennt man auch Geothermie.

Die Nutzung der Erdwärme erfolgt vor allem als Wärmequelle zum Heizen und durch die Umwandlung in elektrische Energie. Eine weitere Unterscheidung ist in Tiefen-Geothermie und oberflächennahe Geothermie. Die tiefe Geothermie nutzt Schichten in Tiefe bis zu mehreren Kilometern. Die hohen Temperaturen dort werden auch in grundlastfähigen Kraftwerken nutzbar gemacht. Als oberflächennahe Geothermie wird die in höher gelegenen Schichten bis zu einigen hundert Metern Tiefe gewonnene Erdwärme bezeichnet. Diese wird meist über Wärmepumpen nutzbar gemacht.