Was ist guter Ökostrom?

Was zeichnet guten Ökostrom aus?

Unter Ökostrom versteht man Strom, der aus erneuerbaren Quellen erzeugt wird. Dazu gehören zweifellos Wasserkraft, Windenergie und Photovoltaik. Auch Biomasse und Erdwärme (Geothermie) zählen zu den nachhaltigen Energiequellen. Besonders bei der Bioenergie spielen die Themen  Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Akzeptanz u.a. wegen der möglichen Konkurrenz zur Lebensmittelerzeugung eine zunehmend wichtige Rolle. Werden für Energiezwecke z. B. Urwälder gerodet und Palmölplantagen für Biodiesel errichtet , der dann für die Stromerzeugung eingesetzt wird, dann ist dies nicht nachhaltig. Auch die Erzeugung von Biogas aus Mais, der großflächig in Monokultur angebaut wird, ist deshalb umstritten. Hier gilt es ein ausgewogenes Verhältnis  zwischen den Erfordernissen für die Energiegewinnung und der Futter- und Lebensmittelerzeugung zu finden. Auch das Verhalten der Verbraucher selbst spielt dabei eine große Rolle: Je weniger Energie verbraucht wird, desto weniger Kraftwerke sind letztlich notwendig.

Wesentliche Ziele von grünem Strom sind die Einsparung  schädlicher Emissionen und Schonung wichtiger Rohstoffe, also eine möglichst CO2-neutrale und umweltfreundliche Energieerzeugung,  weniger Abhängigkeit von politisch unsicheren Staaten, die z.B. die Menschenrechte nicht achten, und langfristig stabile Strompreise für alle. Auch die finanzielle Beteiligung der Bürger an der dezentralen Stromversorgung und demokratische Strukturen sind zunehmend wichtige Aspekte. Ökostrom

Hochwertiger Ökostrom geht noch einige Schritte weiter:

  • Er verdrängt konventionell erzeugten Strom aus Atom- oder Kohlekraft vom Markt und treibt den Ausbau erneuerbarer Energien und deren Integration ins Versorgungssystem voran.
  • Er fördert – zum Beispiel im Rahmen des Innovationsfördermodells von ok-power – mit den Erlösen aus dem Ökostromtarif Projekte, die die Energiewende beschleunigen und qualitativ voranbringen.
  • Er stammt ausschließlich aus regenerativen Anlagen, die zudem bestimmte Umweltkriterien erfüllen, zum Beispiel:
    keine Windkraftanlagen in Naturschutzgebieten
    kein Strom aus Deponiegas
  • Vom Ökostrom-Anbieter unabhängige Gutachter überprüfen und überwachen, ob diese Kriterien eingehalten werden.

Quelle: ok-power.de