Freizeit

Urlaub ist wohl die schönste Zeit des Jahres – jedoch nicht unbedingt die klimafreundlichste, insbesondere bei Flugreisen. Fliegen verursacht erhebliche Mengen an Treibhausgasen. Verzichten Sie so oft wie möglich auf Flugreisen. Wenn es Sie aber in die Ferne zieht, suchen Sie sich attraktive Ziele, die Sie nicht nur am anderen Ende der Welt finden. Mallorca statt Malediven, Kreta statt Karibik: Auch mit kürzeren Flügen können Sie dazu beitragen, viel CO2 zu sparen.

Wenn näherliegende Reiseziele für Sie keine Alternative sind oder Sie ihr Ziel nicht mit dem Zug erreichen können, dann können Sie Ihre Emissionen finanziell kompensieren durch eine Spende an ein Klimaschutzprojekt, z.B. bei dem Anbieter Atmosfair. Das Geld fließt in Klimaschutzmaßnahmen und fördert den Ausbau erneuerbarer Energien.