x for close
  • Solarkampagne 2019/2020
  • Aktuelles
  • Termine
    • Beratungstermine
    • Messen, Ausstellungen
    • Seminare und Workshops
    • Tagungen
    • Veranstaltungen
    • Vorträge, Führungen, Exkursionen
  • Verein Ziel21
    • Ziele und Aufgaben
    • Handlungsfelder
    • Vorstand
    • Team & Büro
    • Fachbereiche
    • Energieberatung
    • Partnerbetriebe
    • Mitglieder
    • Spenden
  • Alltag
    • Strom
    • Licht
    • Wärme
    • Einkaufen
    • Nachhaltigkeit
    • Freizeit
    • Energiesparkonto
  • Bildung
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Gemeinsam
    • Erwachsenenbildung
  • Bauen
    • Gebäude-Energiestandards
    • Dämmen
    • Fenster
    • Lüftung & Klima
    • Fördermittel
    • Beratung
  • Energiequellen
    • Sonne
    • Wind
    • Wasser
    • Biomasse & Bioabfall
    • Erdwärme
    • Speicher
  • Mobilität
    • Auto
    • Fahrrad
    • Zu Fuß
    • ÖPNV
    • E-Mobilität
    • Tipps
    • Carsharing & Mitfahren
  • Energiewende
    • Ziele
    • Energieresolution
    • Erneuerbare Energien
    • Kommunale Wertschöpfung
    • Energiewende – so einfach geht’s!
    • Kommunale Beispiele
  • Galerie
  • Mitgliederbereich
  • Solarkampagne 2019/2020
  • ZIEL 21
  • Energieberatung
  • Aktuelles
  • Termine
  • Galerie

Home Galerie

Galerie

04.10.2020: Bio-Energie im Kreislehrgarten

Beim „Tag der Regionen“ im Kreislehrgarten in Adelshofen waren auch wir von ZIEL 21 vertreten. Unser Thema war: „Wieviel Energie steckt in den Bio-Abfällen?“

Jakob Drexler, unser Fachbereichsleiter “Bioenergie“ sowie Josef Seemüller,  unser Energiepreisträger überzeugten gemeinsam mit stv. Vorstand Max Keil wie wichtig die Nutzung von Bio-Abfällen für die Energiegewinnung in unserem Landkreis ist.

18.09.2020: Prämierung Malwettbewerb beim ParkingDay

Beim ParkingDay in Fürstenfeldbruck haben wir alle unsere Bilder des Malwettbewerbes 2020 ausgestellt. Alle Bilder bekamen einen Preis. Die Künstlerinnen und Künstler der ersten 10 Bilder, die von einer unabhängigen Jury ausgewählt wurden, erfreuen sich über einen Gutschein für die Kletterinsel Fürstenfeldbruck. Alle anderen Bilder wurden mit einem Gutschein für Eisdielen „in Ortsnähe“ belohnt. Zudem haben wir auch wieder Glühlampen gegen LED ausgetauscht.

 

 

27.08.2020: Energieradltour

Mit den „Senioren 60+“ der Gemeinde Maisach besuchten wir die Energieerzeugungsstandorte für Windkraft und Photovoltaik. An beiden Standorten erklärte unser Vorsitzender Gottfried Obermair nicht nur die Technik der Anlagen, sondern auch den Weg von der baurechtlichen Genehmigung bis hin zu den Barrieren, die einen weiteren Ausbau von Erneuerbaren Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck entgegenstehen.

 

26.08.2020: PV-Anlagen droht nach 20 Jahren das Ende

Besuch bei der Bürger-PV-Anlage in Oberweikertshofen. Diese PV-Anlage läuft seit nunmehr fast 20 Jahren ohne größere Störungen. Nachdem jedoch das EEG (Energie-Einspeise-Gesetz) nur eine garantierte Einspeisevergütung von 20 Jahren vorsieht und bisher keine politische Lösung, wie es mit entsprechenden Altanlagen weitergeht soll erkennbar ist, müssen die Betreiber mit der Abschaltung rechnen.

 

10.08.2020: Klinikum Fürstenfeldbruck mit gutem Beispiel voraus

Der Klimaschutz hat im Klinikum Fürstenfeldbruck bereits seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert. So wurde bereits eines von zwei Blockheizkraftwerken einer grundlegenden Modernisierung unterzogen. Vor 2 Jahren wurden die störanfällige Kältemaschine sowie die Rückkühlwerke erneuert. Auch im Bereich der IT wurden neue energiesparende Arbeitsplatzrechner installiert und weitere Arbeitsplätze auf Thin Clients umgestellt. Alleine bei den neuen PC Typen konnte der Stromverbrauch von 450 auf 250 Watt reduziert werden. Bei 120 Arbeitsplätzen entspricht das einer Einsparung von 94.000 kWh/Jahr. Bei den Thin Clients Arbeitsplätzen konnte der Energieverbrauch bei 150 Arbeitsplätzen sogar um 175.000  kWh/Jahr reduziert werden, wie Vorstand Alfons Groitl und Service- und Infrastrukturleiter Thorsten Kopplin den beiden ZIEL 21 Vorständen Gottfried Obermair und Max Keil berichteten. Dazu komme noch die Reduzierung von acht Servern, die mit einem weiteren Stromverbrauchsrückgang von 64.500 kWh/Jahr zu Buche schlagen. Fast schon selbstverständlich ist die kontinuierliche Umstellung auf LED in allen Bereichen des Hauses.

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • VEREIN ZIEL 21
  • MITGLIEDER
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • GALERIE
  • Solarkampagne 2019/2020
  • PV-BERATUNG
  • ALLTAG
  • BILDUNG
  • BAUEN
  • MOBILITÄT
  • ENERGIEWENDE
  • ENERGIEQUELLEN
  • ENERGIE BERATUNG
  • KONTAKT
  • SPENDEN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

© 2015 Energiewende Landkreis Fürstenfeldbruck

A  | A | A
A  | A | A